Willkommen!

Du bist hier auf dem Blog von Thomas Riedel aka Droid Boy. Seit dem 1. April baue ich diese Seite intensiv um. Das mag daran liegen, dass ich gerade den Blockeditor von Wordpress entdeckt habe. Oder dass ich auf der re:publica ein Bloggermeetup organisieren darf (). Da will ich natürlich, dass es hier schick und aufgeräumt aussieht. Der Blog an sich funktioniert schon mal. Einfach nach unten scrollen 🙂

Mit folgenden Themen beschäftige ich mich zur Zeit:

  • Clusterhaus Köln bis 2016

    Eine Antwort

    Clusterhaus Köln bis 2016

    Gute Neuigkeiten für Kölner Startups, die sich im Clusterhaus niedergelassen haben: Wie eine Pressemeldung des Clusterhaus-Managements verlautet, können die 80 Startups im Gerlingquartier bis Ende 2016 bleiben. Damit wurde erneut die maximal mögliche Mietdauer erhöht.


    Das Clusterhaus wurde 2012 gegründet mit dem Ziel, ein temporärer Hub für die Startup-Szene aus Köln und der Umgebung zu sein. Dabei war klar: Es handelt sich hierbei um eine befristete Dauer, da das Gerlingquartier renoviert werden soll, wie die bereits fast vollständig renovierten Nachbargebäude zeigen. Aktuell rechnete man mit Ende 2015.

    Eine Verlängerung um ein Jahr gibt der Kölner Startup-Szene weiterhin etwas Puffer sich nach einem Büro nach der Zeit im Clusterhaus umzuschauen. Das es irgendwann so weit kommt, davon gehen Branchenexperten aus Köln aus. Das Clusterhaus soll dabei bis zu 90% ausgelastet sein.

    Möglich ist das Clusterhaus in Köln, da der Immobilienkonzern Immofinanz AG den Mietern einen Mietpreis  am unteren Ende des Marktniveaus anbietet. So können eigentlich zur Renovierung anstehende Gebäude ausgelastet werden und Startups haben die Möglichkeit günstig zu mieten. Verwaltet wird das Konstrukt Clusterhaus vom Clusterhaus Management, das weitere Häuser unterhält, unter anderem in Wien. Das Management besteht laut Impressum aus der NETgemacht EVENT UG für Köln und Alps Venture Capital GmbH für Wien und den restlichen Dependancen. Wie genau das Management von der Verwaltung der Clusterhäuser profitiert ist nicht bekannt.

    Quelle: Clusterhaus bleibt bis 2016 im Gerlinquartier

    Webseite: Clusterhaus
    Twitter: @clusterhausCGN
    Facebook: Clusterhaus

  • Es ist Zeit der Idee eines bezahlten Journalismus Nachdruck zu verleihen

    5 Antworten

    Es ist Zeit der Idee eines bezahlten Journalismus Nachdruck zu verleihen

    Das Münchner Startup LaterPay und der Journalist Richard Gutjahr haben vergangene Woche ein Mikropayment-System vorgestellt, das Journalisten und Blogbetreiber im Allgemeinen ermöglichen soll durch Kleinstbeträge von ihren Lesern bezahlt zu werden, ohne 36 von 50 Cent an den Anbieter abgeben zu müssen. Außerdem zahlt der Leser erst ab einem bestimmten Betrag und zwar später. Wie genau das funktioniert, erklärt euch Gutjahr am Besten selbst. Hier folgt nun der Kommentar Nr. 187, den ich unter seinen Artikel gepostet habe, sozusagen als offener, freistehender Kommentar.

    (mehr …)

  • Wozu ich ein Tablet nutze

    2 Antworten

    Wozu ich ein Tablet nutze

    Als ich noch kein Tablet hatte, da brauchte ich auch keins. E-Books las ich so gut wie gar nicht, und wenn, dann auf dem Smartphone, das immerhin über vier Zoll Bildschirm zur Verfügung stellte. Für alles andere hatte ich einen Laptop.
    Nach gut zwei Monaten Nexus 7 ziehe ich ein kleines Fazit: Für bestimmte Anwendungen ist ein Tablet wirklich besser. Aber ob ich mir darum extra ein Tablet kaufen würde?

    (mehr …)

  • Persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern

    2 Antworten

    Persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern

    Mein ganz persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern. Bilder eines Jahres, wie es aufregender kaum sein konnte. Vom ersten Startup Weekend in Köln über die Begegnung mit beeindruckenden Persönlichkeiten wie zum Beispiel den Gewinnern des Deutschen Entwicklerpreises bis hin zu persönlichen Momenten, wie der Entdeckung eines chinesischen Restaurants, das die leckersten handgemachten Nudeln der Stadt macht. Es gibt viel zu erzählen.

    (mehr …)

  • Wir haben Stream

    Wir haben Stream

    Gestern noch schrieb ich wenig euphorisch vom kastrierten Stream. Heute ist von Euphorie noch immer keine Spur. Doch nach dem ersten Mal „RatsTV“ fällt es wie Schuppen von den Augen: Wir haben einen Stream aus dem Kölner Rat! Und einen begrüßenswerten Nebeneffekt hatte das erste Mal auch: Der Kölner Stadtanzeiger und die Stadtrevue zeigten ihre Livestream-Kommentier-Qualitäten.

    (mehr …)

  • Rats TV in Köln gestartet

    2 Antworten

    Rats TV in Köln gestartet

    Ab 14 Uhr wird heute (17.12.) zum ersten Mal eine Ratssitzung der Stadt Köln via Livestream zu sehen sein. Dem Aufwand nach zu urteilen, mit dem versucht wird, den Livestream zu kastrieren, wird auf den Stirnen der Redner und Rednerinnen – abhängig von der Qualität des Streams – die eine oder andere Schweißperle zu sehen sein. So ein Livestream ist ja auch eine gefährliche Angelegenheit.
    Dennoch solltet ihr reinschauen und mindestens einmal darüber tweeten.

    (mehr …)