„Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.“
George Bernard Shaw (Wikipedia →)
Willkommen!
Du bist hier auf dem Blog von Thomas Riedel aka Droid Boy. Seit dem 1. April baue ich diese Seite intensiv um. Das mag daran liegen, dass ich gerade den Blockeditor von Wordpress entdeckt habe. Oder dass ich auf der re:publica ein Bloggermeetup organisieren darf (→). Da will ich natürlich, dass es hier schick und aufgeräumt aussieht. Der Blog an sich funktioniert schon mal. Einfach nach unten scrollen 🙂
Mit folgenden Themen beschäftige ich mich zur Zeit:
„Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.“
George Bernard Shaw (Wikipedia →)
Auf der diesjährigen Next Level Conference halte hielt ich zwei Workshops zum Thema Streaming. Für die Teilnehmer findet sich hier eine Übersicht über alle von mir besprochenen Aspekte, Links zu den Plattformen und zur Software, sowie Zusammenfassungen und Übersichten. Für den regulären und am Streaming interessierten Leser dieses Blogs mag das eine praktische Übersicht sein.
Und dann bekommst du von diesem Startup mit, weil du eine News liest, in der ihr Verkauf verkündet wird. Nicht, weil sie Programmierer oder Mitgründer suchen, oder weil du ihren Pitch gesehen hast, oder weil dich jemand eingeladen hat ihre Facebook-Seite zu liken. Sondern erst, als schon alles am Laufen ist und der große Deal über die Bühne gegangen ist.
Darf ich vorstellen: Das erfolgreiche Kölner Startup Vulcano Security von Christoph und Dominik. (Interview auf Medium.com)
Die Internetwoche in Köln steht an, ein Mantelevent für über 80 Termine rund um das Internet. Nie war sie größer, vielfältiger und bunter. Nie war das Programmheft besser designed, gab es mehr Speaker und mehr Events. Aber habt ihr euch mal das Programm angesehen? Was für ein Longread! Darum habe mich für euch hingesetzt und eine Bedienungsanleitung für die #iwcgn15 geschrieben.
NERDHUB war der umfangreichste, kuratierte Kalender für die digitale Szene in Deutschland. Das Projekt dauerte knapp drei Jahre und wurde am 7. Oktober 2015 während der FuckUpNight in Düsseldorf offiziell eingestellt. Hier eine kleine Historie und die Learnings eines Medienprojekts.
2 Antworten