Kategorie: alt_Blog

  • ADVANCE HACKATHON – Begrüßung und Einleitung Fr. 27. April

    2 min read

    Eine Antwort

    Vom 27. bis 29. April findet im Coworking Space Cologne in Köln Deutz der ADVANCE Hackathon statt. Über 120 Entwickler smashen Code und arbeiten an Projekten wie einer Köln-App für das real-time Mapping des ÖPNV oder einem Hacking Kalender.

    Weitere Infos unter: Advance Hackathon
    #ADVANCEhack #AH12

    Tag 1 in Bildern: ADVANCE HACKATHON cologne // Day 1 – Get Together

    Keine Ahnung um was es geht? Kein Problem: Einfach weiterlesen.

    (mehr …)

  • Crowdsourcing, Baby!

    2 min read

    Crowdsourcing, Baby!

    Ein intelligenter Schwarm, der fast von ganz alleine die schwierigsten Probleme löst. An Crowdsourcing werden viele Hoffnungen geknüpft. Und wie so oft, wenn das geschieht, erfährt eine Idee oder die Technologie einen ungeahnten Hype. Doch sind die Erwartungen gerechtfertigt?

    Fragt man die Apologeten des Crowdsourcing versteht sich das von selbst. Was sollten sie auch anderes sagen, schließlich profitieren sie davon. Wichtig ist es zwischen ungerechtfertigter Hoffnung einerseits und bereits erfolgreichen Crowdsourcing-Projekten andereseits zu unterscheiden. Denn schnell riecht der kleine Autor die Chance, seinen ewig geträumten Buchwunsch zu erfüllen, erhofft sich das kleine Startup eine Finanzspritze. Aber gerade im Crowdfunding stecken die Tücken. Erfolgreich scheinen jene Projekte zu sein, die über Gamification versuchen die Hirnzellen der vielen für ihre Probleme arbeiten zu lassen. Doch das ist aufwendig und stets stellt sich die Frage, ob das eigentlich rentabel ist, oder einfach nur ein spannendes Projekt.

    (mehr …)

  • Kleines Kalender-Update

    2 min read

    Kleines Kalender-Update

    Der Kölner Netz-Kalender ist in der Zwischenzeit so beliebt, dass es an der Zeit war, ihn mit ein wenig Liebe zu bedenken.

    Darum gibt es jetzt vor jedem Event ein kleines „tag“ (gesprochen: täk) in einer eckigen Klammer. An ihm erkennt der Szener idealerweise auf den ersten Blick, um was für eine Art von Event es geht. [SM] steht für Social Media zum Beispiel und [G] für Gründer- und Startup-Szene (Weitere Abkürzungen gibt es im Beitrag oben). Das war notwendig, da die Anzahl der Events so stark gestiegen ist, dass man leicht die Übersicht verlieren konnte. Mehrere Möglichkeiten die Events zu taggen gab es. Einen einzelnen Buchstaben in eckigen Klammern halte ich für die beste Wahl, weil kurz und knackig.

    Außerdem werden alle Events nun vom Twitter-Account @bloggingMAG getwittert und vom Facebook-Account gepostet. So könnt ihr euch über die Kölner Netz Szene auf dem Laufenden halten und wisst immer was gerade wo los ist in Köln. Ist das nicht ein klasse Service?

    Über @boydroid bekommt ihr weiterhin wie gewohnt eine wöchentliche Zusammenfassung sowie Live-Berichterstattung von Events vor Ort.

  • Beteiligungsplattform ISK

    2 min read

    2 Antworten

    Zur Internetstadt Köln, kurz ISK, liegt seit wenigen Monaten das Konzept vor. In der öffentlichen Sitzung der Kölner SPD Fraktion am 24. Februar erhielt es bereits von der anwesenden lokalen Wirtschaft viel Lob (könnt ihr hier anhören). Doch hat es das auch verdient? Dazu würde sich ein Blick auf die Beteiligungsplattform lohnen, die dafür extra eingerichtet wurde. Doch wer danach im Netz sucht, wird nicht unbedingt fündig. Damit jeder sich auch wirklich daran beteiligen kann, findet ihr hier den Link. Und auch die Möglichkeit sonstige Anregungen loszuwerden. Denn auf der Plattform lässt sich nur zum Konzept selbst kommentieren. Ein Kommentar.

    (mehr …)

  • Stadt Köln stellt NetCologne Letter of Support aus

    2 min read

    7 Antworten

    Stadt Köln stellt NetCologne Letter of Support aus

    Wenig überraschend verkündete heute das Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln: Grünes Licht für ‚.koeln‘ und ‚.cologne‘ für NetCologne.
    Eröffnet wurde das Verfahren im November mit der Veröffentlichung der Dienstleistungskonzession (Ich berichtete). Ziel der Konzession war es, in einem Bewerbungsverfahren den besten Bewerber für die Top Level Domains .Koeln und .cologne herauszufiltern (nachdem es ursprünglich nur die Domain .koeln war). Nach einer Analyse der Bewertungsmatrix zeigte sich allerdings eine Einschränkung: Kleinere Unternehmen werden benachteiligt, da die Bewerbung auf nur eine Domain ihnen ein Drittel der Punkte versagt. 30 von 100 Punkten gibt es nur dann, wenn ein Konzept für beide Domains vorgelegt wird. Bei einem Konzept mit nur einer Domain gibt es gar keine Punkte.

    (mehr …)

  • Kölner Netz-Szene

    2 min read

    9 Antworten

    Kölner Netz-Szene

    Köln: Internethauptstadt. So nennen Politiker gerne die Stadt am Rhein, die außerhalb NRWs eher als Karnevalshochburg und Medienhauptstadt bekannt ist. Doch was steckt hinter dem Getöse? Was findet netzpolitisch in Köln statt, wie gestaltet sich die Entwickler-, Social-Media- und Gründer-Szene und welche Locations sind angesagt? Hier gibt es Zahlen und Fakten und einen Blick hinter die Kulissen.

    (mehr …)