Kategorie: alt_Netzpolitik

  • SIGINT – Die CCC Konferenz im Rheinland

    SIGINT – Die CCC Konferenz im Rheinland

    Vom 18. bis 20. Mai findet im Kölner Mediapark die SIGINT statt, eine Konferenz über das digitale Zeitalter, für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten, veranstaltet vom Chaos Computer Club.

    Im Droid Boy Interview erklärt Nika Bertram, was es mit dem jungen Ableger des Chaos Communication Congress auf sich hat. Nika ist seit 1998 im CCC und dem C4 (Chaos Computer Club Cologne) und hat schon bei der SIGINT 2009 und 2010 bei der Programmplanung und dem Presse-Team mitgearbeitet. In diesem Jahr widmet sie sich ganz der Pressearbeit. Im CCC ist sie schon seit längerem projektorientiert aktiv.

    (mehr …)

  • Beteiligungsplattform ISK

    Zur Internetstadt Köln, kurz ISK, liegt seit wenigen Monaten das Konzept vor. In der öffentlichen Sitzung der Kölner SPD Fraktion am 24. Februar erhielt es bereits von der anwesenden lokalen Wirtschaft viel Lob (könnt ihr hier anhören). Doch hat es das auch verdient? Dazu würde sich ein Blick auf die Beteiligungsplattform lohnen, die dafür extra eingerichtet wurde. Doch wer danach im Netz sucht, wird nicht unbedingt fündig. Damit jeder sich auch wirklich daran beteiligen kann, findet ihr hier den Link. Und auch die Möglichkeit sonstige Anregungen loszuwerden. Denn auf der Plattform lässt sich nur zum Konzept selbst kommentieren. Ein Kommentar.

    (mehr …)

  • Aus Medienstadt mach Internetstadt – SPD lädt ein

    Aus Medienstadt mach Internetstadt – SPD lädt ein

    Aus Medienstadt mach Internetstadt – Das ist das Ziel, zu dem im Jahr 2010 die Köln SPD zu einem BarCamp lud, um diese Transformation anzustoßen. Knapp zwei Jahre später wurde das Konzept zur Internetstadt vorgelegt. Am 24. Februar soll nun der Dialog fortgesetzt werden.

    (mehr …)

  • ACTA Demo in Köln am 11. Februar

    Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA ist die letzten Wochen das Thema im Netz. Und nächsten Samstag auf den Straßen der Städte, deren Bürger mehr wie Lippenkenntisse von sich geben wollen. Auch in Köln stehen Aktivisten zusammen, um gegen Einschnitte bürgerlicher Freiheiten zu demonstriere

    „Piratenpartei Deutschland ruft zu Aktionen gegen internationales Handelabkommen auf“, titelt der Blog der Piratenpartei Deutschland und ruft alle Mitglieder und Bürger auf, sich an den Protesten am 11. Februar zu beteiligen.

    (mehr …)

  • Kölner Netz-Szene

    Kölner Netz-Szene

    Köln: Internethauptstadt. So nennen Politiker gerne die Stadt am Rhein, die außerhalb NRWs eher als Karnevalshochburg und Medienhauptstadt bekannt ist. Doch was steckt hinter dem Getöse? Was findet netzpolitisch in Köln statt, wie gestaltet sich die Entwickler-, Social-Media- und Gründer-Szene und welche Locations sind angesagt? Hier gibt es Zahlen und Fakten und einen Blick hinter die Kulissen.

    (mehr …)

  • Fachkonferenz zum Wagnis E-Demokratie

    Fachkonferenz zum Wagnis E-Demokratie

    Spätestens seit Piraten in das Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen sind, wird das Thema E-Demokratie auf einer breiten Basis wahrgenommen. Ihre Stammtische sind voll und ihre Mitgliedszahlen deutlich gestiegen. Einer der positiven Effekte ist sicherlich, dass die anderen Parteien sich  angeregt fühlen und mit ähnlichen Programmpunkten nachzuziehen. Doch was ist Hype und was steckt dahinter? Was ist von neuen Beteiligungsverfahren zu halten und was könnte E-Demokratie leisten?

    Es besteht Klärungsbedarf, ganz ohne Zweifel. Zu neu sind die Technologien, zu neu die Ideen, als dass sich ihre Auswirkungen einschätzen ließen.
    Der Grimme Online Award hat diesbezüglich für den 16. November eine journalistische Fachkonferenz mit dem Titel: „Mehr E-Demokratie wagen“ angesetzt. Neben den Auswirkungen einer veränderten Kommunikation soll auch die neue Rolle des Journalisten im Web und ihre Aufgabe diskutiert werden.

    (mehr …)