Kategorie: Blog

  • Recycling einer Recyclingmaschinenfabrik

    Recycling einer Recyclingmaschinenfabrik

    [drop_cap]Als ich vor wenigen Tagen durch meine Facebook-Timeline scrolle, fällt mir eine Bilderserie von Oliver Wüntsch auf. Sie zeigt eine leere Fabrikhalle, die zu einer Zeit gebaut wurde, zu der man noch Backsteine verwendete. Braune Flächen auf grauem Boden, wo früher einmal große Maschinen standen. Die Bilderserie zeigt Menschen, die gut gelaunt und interessiert sich umschauen und durch die Halle spazieren, wie sie von einer Empore herab in den nun leeren Fabrikraum schauen.[/drop_cap]

    (mehr …)

  • Best of Jahresrückblicke 2015

    „Wie immer blicken wir zum Jahreswechsel auf die unbedeutende Existenz unseres menschlichen Daseins zurück.“ Einen besseren Startsatz konnte sich die Wired für ihren Jahresrückblick nicht aussuchen. Doch welche Jahresrückblicke gibt es noch? Dieser und viele weitere Jahresrückblicke rund um Medien, Internet, Netzpolitik, Film, Musik und Social Media, habe ich in einem Best-Of-Jahresrückblicke zusammen gestellt. Das Suchen hat damit ein Ende!

    (mehr …)

  • So haben 25 Kölner die Medienbranche 2015 erlebt

    So haben 25 Kölner die Medienbranche 2015 erlebt

    Wie war das digitale und mediale Jahr 2015 in Köln? Welche Events, welche Momente bewegten die Medienbranche? Und was ist ihnen wichtig für 2016? Ich habe 25 Kölner um eine persönliche Einschätzung gebeten.

    (mehr …)

  • Blattkritik: 101 Digitale Köpfe NRW / Edition 01

    Blattkritik: 101 Digitale Köpfe NRW / Edition 01

    Es kommt im Charm einer klassischen IHK Mittelstandszeitschrift daher: Das neue Magazin des Medienhauses DuMont Rheinland, das 101 Digitale Köpfe aus NRW vorstellt. Doch für wen ist das Blatt gemacht, was soll es bewegen und sind es wirklich 101 Köpfe? In meiner Blattkritik habe ich für euch nachgezählt.

    (mehr …)

  • [quote align=““ name=“George Bernard Shaw“]Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.[/quote] [button text=“Wikipedia“ url=“https://de.wikipedia.org/wiki/George_Bernard_Shaw“]
  • Das Digitale Fließband

    Das Digitale Fließband

    [drop_cap]An einem der ersten richtigen Wintertage Ende November radle ich auf feuchtem Laub über den Brüsseler Platz, vorbei an kitschigen Cafes zur Rechten, der St. Michaelskirche zur Linken. Ich bin auf dem Weg zu den Moltkehöfen. Dort treffe ich Michael Prothmann, mit dem ich mich über Grey, Boris Becker, die ersten deutschen E-Commerce-Versuche und heutige Digitalisierungs-Bemühungen unterhalte.[/drop_cap] [toggle_wrap][toggle title=“Erläuterungen zum Begriff Digitalisierung“]Kurz nach Veröffentlichung dieses Interviews gab es Kommentare über die ungenaue Definition des Begriffs Digitalisierung. Insbesondere sei der Wikipedia-Artikel irreführend, da erste Anzeichen eines technischen Umsetzens nicht das Zeitaklter der Digitalisierung einläute. In der Tat gibt es durch die inflationäre Verwendung des Begriffs immer mehr Meinungen zum Begriff. Etwas klarer wird es, wenn man den Wikipedia-Artikel über die Digitale Revolution vornimmt. Der Artikel zur Digitalisierung wird auch innerhalb der Community kritisch gesehen und bedarf einer Überarbeitung. Für diesen Text selbst spielt die Genauigkeit des Begriffs eher eine untergeordnete Rolle. Es geht eher um das Beleuchten eines Prozesses und wie der Mittelstand damit umgehen könnte.[/toggle][/toggle_wrap]

    (mehr …)