Wie hat sich die Coworkingszene in NRW entwickelt? Vier Jahre sind seit meinem letzten Update vergangen. Zeit für ein Update!
Coworking-Update in NRW: WeWork, WorkInn und das schöne Münsterland

Wie hat sich die Coworkingszene in NRW entwickelt? Vier Jahre sind seit meinem letzten Update vergangen. Zeit für ein Update!
Die Kölner Südstadt kam bisher immer ein bisschen zu kurz, wenn es um das Thema Coworking ging. Nach fast einjähriger Umbauphase eröffnete dann Anfang diesen Jahres das „Delta“. Tim Humbke hat aus einer ehemaligen Gastronomie in einem Eckhaus einen feinen, offenen und hohen Space auf 110 Quadratmetern gemacht, der sich nicht nur wegen seines geschmackvollen Innendesigns nicht zu verstecken braucht.
Continue reading →Madeleine Heuts ist in der Kölner Coworkingszene schon lange keine Unbekannte mehr. Mit ihrem Startup Raketenstart hilft sie anderen Startups Im Rechte-Jungel zurechtzukommen. Jetzt hat sie zwischen Aachener Weiher und Rudolfplatz einen Coworkingspace für Kreative eröffnet, der neben Ringlicht, Mooswand und Schaumstoffisolierung alles bieten will, was junge Gründende brauchen.
Continue reading →Gut ein Jahr liegt mein letzter Statusbericht über die NRW-Coworking-Szene zurück. Seitdem hat sich viel getan: Die Eröffnung von WeWork und The Ship gaben Grund zur Freude. Aber eine globale Krise, ausgelöst von einer SARS-CoV-2 Pandemie, hat den Coworkingspaces zugesetzt. Wie steht es also um sie in diesen Zeiten? Eine Zusammenfassung.
Continue reading →Mit neun Filialen ist kein anderer Coworkingspace in NRW in so vielen Städten gleichzeitig vertreten wie das Work Inn von Dörte und Tim Schabsky. Weitere vier wären in diesem Jahr geplant gewesen. Doch die Corona-Pandemie hat dem agressiven Expansionsvorhaben erst mal einen Riegel vorgeschoben. Wie es dem Coworkinganbieter aus dem Ruhrgebiet geht und wie sie sich mit der Situation arrangieren, habe ich mit dem Co-Founder Tim Schabsky besprochen.
Continue reading →In der Corona-Quarantäne müssen sich aktuell so viele Menschen in Deutschland mit den Themen Remote Work und New Work beschäftigen, wie noch nie zuvor. Digitalisierungsexperten glaskugeln, dass jetzt plötzlich alles ganz schnell geht mit dieser Transformation. Coworkingspace-Betreiber hoffen, dass die Welt nach Corona viel offener ist für alternative Arbeitsweisen. Und damit auch für ihre Spaces. Doch wie sieht es aktuell in den Coworkingspaces aus? Ich frage nach beim Berliner Anbieter Unicorn Workspaces.
Continue reading →