Kategorie: Medien

  • Meine Pizza ist politisch: Wie Metas Politik-Algorithmus durchdreht

    5 min read

    4 Antworten

    Meine Pizza ist politisch: Wie Metas Politik-Algorithmus durchdreht

    Am Montag Abend versuchte ich ein Bild meiner aktuellen Pizza-Kreation auf Threads zu posten. Doch die war Meta wohl zu politisch.

    (mehr …)
  • Diskussion: Wie Threads versucht politische Posts zu dodgen

    5 min read

    4 Antworten

    Diskussion: Wie Threads versucht politische Posts zu dodgen

    Aktuell erregt ein Thread Adam Mosseris die Gemüter. Der Chef von Instagram und Threads hat in einem Post angedeutet, dass Meta die Art und Weise ändere, wie politische Inhalte von Accounts, denen man nicht folgt, ausgespielt werden.

    (mehr …)
  • Threads und die Suche nach dem heiligen Twitter-Nachfolger

    5 min read

    Eine Antwort

    Threads und die Suche nach dem heiligen Twitter-Nachfolger

    Bluesky! Threads! Oder doch Mastodon? Das Geschnatter auf Threads ist seit ein paar Tagen wieder europäisch gefärbt. Während der Rest der Welt schon seit Anfang Juli dieses Jahres eifrig den Twitter-Klon von Meta nutzen konnte. Mit ein wenig Kreativität konnten auch wir Europäer Threads für circa eine Woche nutzen, dann wurden wir von Meta ausgesperrt. Grund dafür sind ein paar Regeln, die wir uns in Europa für die Nutzung digitaler Plattformen haben einfallen lassen.

    (mehr …)
  • Tutorial: Account-Verifizierung auf Bluesky

    5 min read

    3 Antworten

    Tutorial: Account-Verifizierung auf Bluesky

    Das Social Web scheint mit Bluesky einen neuen Kurznachrichtendienst zu haben, der das Potential hat, groß zu werden. Damit Nutzende gegenüber dem Netzwerk und seinen Teilgebern Vertrauen aufbauen können, ist die Verifikation ein wichtiges Feature. Dies ist ein Einsteiger-freundliches Tutorial, um seinen Account bei Bluesky zu verifizieren.

    (mehr …)
  • Wie ein Spiegel-Titel über KI nicht sein sollte

    5 min read

    Wie ein Spiegel-Titel über KI nicht sein sollte

    Am Abend des dritten März lese ich einen Tweet von Patrick Beuth, Redakteur im Ressort Wirtschaft/Netzwelt des Spiegel, in dem er die Titelstory des nächsten Spiegel ankündigt. 15 Seiten zum Thema Künstliche Intelligenz. Gerade noch rechtzeitig, bevor der Hype wieder abflaut. Getriggert hat mich besonders das Bild zum Tweet, eine Vorschau auf den Titel der Totholzausgabe. Darauf: Die Büste einer generisch wirkenden Roboterdame, wie sie jeder mit einem der aktuellen Generatoren produzieren könnte. Darüber liegt der Schriftzug: „Die neue Weltmacht – Wie ChatGPT und Co. Unser Leben verändern“. Es ist diese Rhetorik, die mich regelmäßig triggert. Und der Grund dafür ist so einfach wie langweilig: Es ist schlicht Marketing-Bullshit, den ein journalistisches Medium hier übernimmt. Das geht so nicht.

    (mehr …)