Mein ganz persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern. Bilder eines Jahres, wie es aufregender kaum sein konnte. Vom ersten Startup Weekend in Köln über die Begegnung mit beeindruckenden Persönlichkeiten wie zum Beispiel den Gewinnern des Deutschen Entwicklerpreises bis hin zu persönlichen Momenten, wie der Entdeckung eines chinesischen Restaurants, das die leckersten handgemachten Nudeln der Stadt macht. Es gibt viel zu erzählen.
Mit folgenden Themen beschäftige ich mich zur Zeit:
-
Wir haben Stream
Gestern noch schrieb ich wenig euphorisch vom kastrierten Stream. Heute ist von Euphorie noch immer keine Spur. Doch nach dem ersten Mal „RatsTV“ fällt es wie Schuppen von den Augen: Wir haben einen Stream aus dem Kölner Rat! Und einen begrüßenswerten Nebeneffekt hatte das erste Mal auch: Der Kölner Stadtanzeiger und die Stadtrevue zeigten ihre Livestream-Kommentier-Qualitäten.
-
Rats TV in Köln gestartet
2 Antworten
Ab 14 Uhr wird heute (17.12.) zum ersten Mal eine Ratssitzung der Stadt Köln via Livestream zu sehen sein. Dem Aufwand nach zu urteilen, mit dem versucht wird, den Livestream zu kastrieren, wird auf den Stirnen der Redner und Rednerinnen – abhängig von der Qualität des Streams – die eine oder andere Schweißperle zu sehen sein. So ein Livestream ist ja auch eine gefährliche Angelegenheit.
Dennoch solltet ihr reinschauen und mindestens einmal darüber tweeten. -
Die Veranstaltungspyramide
Die Veranstaltungsszene in Köln hat eine Größe erreicht, die in der Region von sich reden macht. Dennoch schaffen es andere Städte eher Startups hervorzubringen, die durch Venture Capital finanziert werden. Auf dem ADVANCE Coaching Day sprach ich mit Ole Kebbel, Investment Manager vom High Tech Gründerfonds. Er erklärte mir am Bild einer Pyramide, wie die Veranstaltungsszene dafür sorgen kann, das mehr Startups, insbesondere aus Köln, bei ihm ankommen könnten.
Die Idee einer Veranstaltungspyramide finde ich so sinnvoll, das man sie nicht nur auf die Gründerszene anwenden kann.
In diesem Blogpost möchte ich den Versuch wagen die Netz-Szene aus NRW mit Hilfe einer Veranstaltungspyramide mehr in Schwung zu bringen. Für bessere Events, eine größere Szene und glücklichere Menschen. -
Warum Google Glass nichts für die Massen ist
8 Antworten
Neue Technologien sind medienerregend. Sie bringen das Sende-Blut ins Wallen und reizen das Schwurbel-Zentrum zu außerordentlicher, elektrischer Aktivität an. So ist das auch bei Google Glass. Ungeahnte Möglichkeiten, als „suchterregend“ wird es sogar bezeichnet. Wer das aber behauptet, hat ein paar grundlegende Dinge nicht verstanden. Ich erkläre, warum Google Glass nichts für die Massen, sondern für Experten ist.
2 Antworten