Wie hat sich die Coworkingszene in NRW entwickelt? Vier Jahre sind seit meinem letzten Update vergangen. Zeit für ein Update!
(mehr …)Mit folgenden Themen beschäftige ich mich zur Zeit:
-
Wie ein Spiegel-Titel über KI nicht sein sollte
Am Abend des dritten März lese ich einen Tweet von Patrick Beuth, Redakteur im Ressort Wirtschaft/Netzwelt des Spiegel, in dem er die Titelstory des nächsten Spiegel ankündigt. 15 Seiten zum Thema Künstliche Intelligenz. Gerade noch rechtzeitig, bevor der Hype wieder abflaut. Getriggert hat mich besonders das Bild zum Tweet, eine Vorschau auf den Titel der Totholzausgabe. Darauf: Die Büste einer generisch wirkenden Roboterdame, wie sie jeder mit einem der aktuellen Generatoren produzieren könnte. Darüber liegt der Schriftzug: „Die neue Weltmacht – Wie ChatGPT und Co. Unser Leben verändern“. Es ist diese Rhetorik, die mich regelmäßig triggert. Und der Grund dafür ist so einfach wie langweilig: Es ist schlicht Marketing-Bullshit, den ein journalistisches Medium hier übernimmt. Das geht so nicht.
(mehr …) -
Deltaworkspace in Köln: Schickes Coworking im Südstadttrubel
Die Kölner Südstadt kam bisher immer ein bisschen zu kurz, wenn es um das Thema Coworking ging. Als dann auch noch die Majourie schloss, fürchtete ich schon, das Okandada Süd müsse jetzt alleine die Stellung halten. Nach fast einjähriger Umbauphase eröffnete dann Anfang diesen Jahres endlich das „Delta“, wie Tim Humpke seinen Space nennt.
(mehr …)
2 Antworten