Schlagwort: Köln

  • Ankündigung: Projekt NERDHUB

    4 min read

    Eine Antwort

    Ankündigung: Projekt NERDHUB

    Als ich vor drei Jahren nach Köln kam, da hätte ich so etwas gut gebrauchen können: Ein Kalender, in dem alle Termine der Netz-Szene zu finden sind. Und da es keinen gab, fing ich selbst an Termine zu sammeln. Daraus entstand dann der Kölner Netz Kalender, eine gute Anlaufstelle, wenn man wissen will, was die Kölner Netz Szene zu bieten hat.

    Auf einer ähnlichen Idee basiert das, was Bodo Tasche unter der Domain hcking.de startete: Ein Kalender für Entwickler; und das dazugehörige „Open Source Kalender Content Management System“ entwickelte er gleich mit.

    Immer wieder wurden wir beide unabhängig voneinander angesprochen, ob wir nicht zusammenarbeiten könnten. Zunächst waren wir zurückhaltend, vereinbarten dann aber eine einfache Kooperation, in der wir Termine austauschten. Nachdem wir uns genügend beschnuppert hatten, war es am ADVANCE Hackathon schließlich soweit: Wir müssen unbedingt etwas zusammen machen!

    Zwei Planungstreffen später befinden wir uns nun in der angenehmen Situation das Projekt ankündigen zu dürfen: Der Kölner Netz Kalender und hcking.de schließen sich zu NERDHUB zusammen. Köln bekommt den besten Netzkalender, den man sich vorstellen kann.

    (mehr …)

  • SIGINT – Die CCC Konferenz im Rheinland

    4 min read

    SIGINT – Die CCC Konferenz im Rheinland

    Vom 18. bis 20. Mai findet im Kölner Mediapark die SIGINT statt, eine Konferenz über das digitale Zeitalter, für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten, veranstaltet vom Chaos Computer Club.

    Im Droid Boy Interview erklärt Nika Bertram, was es mit dem jungen Ableger des Chaos Communication Congress auf sich hat. Nika ist seit 1998 im CCC und dem C4 (Chaos Computer Club Cologne) und hat schon bei der SIGINT 2009 und 2010 bei der Programmplanung und dem Presse-Team mitgearbeitet. In diesem Jahr widmet sie sich ganz der Pressearbeit. Im CCC ist sie schon seit längerem projektorientiert aktiv.

    (mehr …)

  • #ADVANCEhack – Projektvorstellung: Bomberman

    4 min read

    Felix Bünemann (@felixbuenemann, Xing) kommt aus der Nähe von Bielefeld und ist das erste Mal auf einem Hackathon. Sein Projekt: Bomberman nachbauen. Wie er im Interview erzählt, hat die Entwicklung der App gut geklappt. Am Abend des zweiten Tages sei schließlich der Groschen gefallen und jetzt könne man bereits gegeneinander spielen, „andere in die Luft jagen und so“.
    Bis zur Präsentation um 16 Uhr (Livestream hier)  wollen sie noch in paar Features einbauen.

    Disclaimer: Sorry für den schlechten Ton, Mik war alsch eingestellt. Beim LIvestream klappts dann!

    Weitere Infos unter: Advance Hackathon
    #ADVANCEhack #AH12
    Entwickler ab zu github.

  • ADVANCE HACKATHON – Begrüßung und Einleitung Fr. 27. April

    4 min read

    Eine Antwort

    Vom 27. bis 29. April findet im Coworking Space Cologne in Köln Deutz der ADVANCE Hackathon statt. Über 120 Entwickler smashen Code und arbeiten an Projekten wie einer Köln-App für das real-time Mapping des ÖPNV oder einem Hacking Kalender.

    Weitere Infos unter: Advance Hackathon
    #ADVANCEhack #AH12

    Tag 1 in Bildern: ADVANCE HACKATHON cologne // Day 1 – Get Together

    Keine Ahnung um was es geht? Kein Problem: Einfach weiterlesen.

    (mehr …)

  • Kleines Kalender-Update

    4 min read

    Kleines Kalender-Update

    Der Kölner Netz-Kalender ist in der Zwischenzeit so beliebt, dass es an der Zeit war, ihn mit ein wenig Liebe zu bedenken.

    Darum gibt es jetzt vor jedem Event ein kleines „tag“ (gesprochen: täk) in einer eckigen Klammer. An ihm erkennt der Szener idealerweise auf den ersten Blick, um was für eine Art von Event es geht. [SM] steht für Social Media zum Beispiel und [G] für Gründer- und Startup-Szene (Weitere Abkürzungen gibt es im Beitrag oben). Das war notwendig, da die Anzahl der Events so stark gestiegen ist, dass man leicht die Übersicht verlieren konnte. Mehrere Möglichkeiten die Events zu taggen gab es. Einen einzelnen Buchstaben in eckigen Klammern halte ich für die beste Wahl, weil kurz und knackig.

    Außerdem werden alle Events nun vom Twitter-Account @bloggingMAG getwittert und vom Facebook-Account gepostet. So könnt ihr euch über die Kölner Netz Szene auf dem Laufenden halten und wisst immer was gerade wo los ist in Köln. Ist das nicht ein klasse Service?

    Über @boydroid bekommt ihr weiterhin wie gewohnt eine wöchentliche Zusammenfassung sowie Live-Berichterstattung von Events vor Ort.

  • Beteiligungsplattform ISK

    4 min read

    2 Antworten

    Zur Internetstadt Köln, kurz ISK, liegt seit wenigen Monaten das Konzept vor. In der öffentlichen Sitzung der Kölner SPD Fraktion am 24. Februar erhielt es bereits von der anwesenden lokalen Wirtschaft viel Lob (könnt ihr hier anhören). Doch hat es das auch verdient? Dazu würde sich ein Blick auf die Beteiligungsplattform lohnen, die dafür extra eingerichtet wurde. Doch wer danach im Netz sucht, wird nicht unbedingt fündig. Damit jeder sich auch wirklich daran beteiligen kann, findet ihr hier den Link. Und auch die Möglichkeit sonstige Anregungen loszuwerden. Denn auf der Plattform lässt sich nur zum Konzept selbst kommentieren. Ein Kommentar.

    (mehr …)