Schlagwort: OpenData

  • KVB-Verkehrsdaten im Schritttempo

    2 min read

    Eine Antwort

    Tag 2 der „Hackathon und Startup Convention“ auf der Interactive Cologne. Beim zweiten Panel zum Thema OpenData am Mittwoch Vormittag war Jürgen Toepsch, Marketing-Projekte, von der KVB mit dabei. Thema: Öffentliche Verkehrsmittel und Offene Daten – ein Thema, das man eher nicht mit der KVB in Verbindung gebracht hatte. Nun kündigt sie eine offene Schnittstelle für ihre Verkehrsdaten an.  Zunächst aber nur mit den Soll-Daten.

    (mehr …)

  • OpenData durch zivilen Ungehorsam

    2 min read

    Eine Antwort

    OpenData durch zivilen Ungehorsam

    Während des Festivals Interactive Cologne, das vom 17. bis 23. Juni 2013 stattfindet, trafen sich OpenData-Experten in der Trinitätskirche, um in 45 Minuten eine Vision für OpenData zu entwerfen. Herausgekommen ist eher ein pragmatischer Ansatz: Hacken!

    (mehr …)

  • Open Data kommt nur langsam voran

    2 min read

    Rund um den Erdball verbreitet sich die Open-Data-Idee. Mehr als 80 offizielle und von Initiativen betriebene Kataloge mit frei zu nutzenden Datensätzen verzeichnet diese Karte hier. In Deutschland dagegen kommt Open Data nicht richtig vorran.

    Lorenz Matzat bloggt für die Zeit online in ihrem Open Data Blog über die rudimentären Ansätze Deutschlands zu Open Government. Am kanadischen Beispiel illustriert er, wie es auch schief gehen kann.

    Die Zeit: Open Data kommt nur langsam voran

  • Twitter benutzt Crowdsourcing für mehr Sprachen

    2 min read

    In order to help make Twitter more accessible to this growing global user-base, the company has just announced the Twitter Translation Center, an effort to crowdsource translations so that Twitter can quickly launch in additional languages.

    Ein knapper Bericht zu Twitters Strategie sich die Übersetzung seines Dienstes von den Bewohnern des Netzes erledigen zu lassen. Lesenswert auch deswegen, da in knappen Sätzen Crowdsourcing erklärt wird und warum das nichts neues ist.

    ReadWriteWeb: Twitter Opens Translation Center to Crowdsource Its Move Into New Languages