Willkommen!

Du bist hier auf dem Blog von Thomas Riedel aka Droid Boy. Seit dem 1. April baue ich diese Seite intensiv um. Das mag daran liegen, dass ich gerade den Blockeditor von Wordpress entdeckt habe. Oder dass ich auf der re:publica ein Bloggermeetup organisieren darf (). Da will ich natürlich, dass es hier schick und aufgeräumt aussieht. Der Blog an sich funktioniert schon mal. Einfach nach unten scrollen 🙂

Mit folgenden Themen beschäftige ich mich zur Zeit:

  • SIGINT – Die CCC Konferenz im Rheinland

    SIGINT – Die CCC Konferenz im Rheinland

    Vom 18. bis 20. Mai findet im Kölner Mediapark die SIGINT statt, eine Konferenz über das digitale Zeitalter, für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten, veranstaltet vom Chaos Computer Club.

    Im Droid Boy Interview erklärt Nika Bertram, was es mit dem jungen Ableger des Chaos Communication Congress auf sich hat. Nika ist seit 1998 im CCC und dem C4 (Chaos Computer Club Cologne) und hat schon bei der SIGINT 2009 und 2010 bei der Programmplanung und dem Presse-Team mitgearbeitet. In diesem Jahr widmet sie sich ganz der Pressearbeit. Im CCC ist sie schon seit längerem projektorientiert aktiv.

    (mehr …)

  • #ADVANCEhack – Projektvorstellung: Bomberman

    Felix Bünemann (@felixbuenemann, Xing) kommt aus der Nähe von Bielefeld und ist das erste Mal auf einem Hackathon. Sein Projekt: Bomberman nachbauen. Wie er im Interview erzählt, hat die Entwicklung der App gut geklappt. Am Abend des zweiten Tages sei schließlich der Groschen gefallen und jetzt könne man bereits gegeneinander spielen, „andere in die Luft jagen und so“.
    Bis zur Präsentation um 16 Uhr (Livestream hier)  wollen sie noch in paar Features einbauen.

    Disclaimer: Sorry für den schlechten Ton, Mik war alsch eingestellt. Beim LIvestream klappts dann!

    Weitere Infos unter: Advance Hackathon
    #ADVANCEhack #AH12
    Entwickler ab zu github.

  • #ADVANCEhack – aktive Projekte

    #ADVANCEhack – aktive Projekte

    Wer auf dem Advance Hackathon die Runde macht, wird auf viele kreative Köpfe treffen. Manche arbeiten zusammen, andere alleine, die meisten arbeiten an bereits gepitchten Projekte und manche an ganz neuen Projekten.
    Zur Zeit arbeiten etwa 60 Hacker an 20 Projekten.

    (mehr …)

  • #ADVANCEhack Projektvorstellung: HCKING.de

    Eine Antwort

    Bodo Tasche (@bitboxer) stellt sein Projekt hcking.de vor. Das Projekt steht bereits seit 5 Monaten im Netz und erfreut sich großer Beliebtheit. Im Gegensatz zum Kölner Netz Kalender konzentriert sich hcking.de auf Entwickler-Events.

  • ADVANCE HACKATHON – Begrüßung und Einleitung Fr. 27. April

    Eine Antwort

    Vom 27. bis 29. April findet im Coworking Space Cologne in Köln Deutz der ADVANCE Hackathon statt. Über 120 Entwickler smashen Code und arbeiten an Projekten wie einer Köln-App für das real-time Mapping des ÖPNV oder einem Hacking Kalender.

    Weitere Infos unter: Advance Hackathon
    #ADVANCEhack #AH12

    Tag 1 in Bildern: ADVANCE HACKATHON cologne // Day 1 – Get Together

    Keine Ahnung um was es geht? Kein Problem: Einfach weiterlesen.

    (mehr …)

  • Crowdsourcing, Baby!

    Crowdsourcing, Baby!

    Ein intelligenter Schwarm, der fast von ganz alleine die schwierigsten Probleme löst. An Crowdsourcing werden viele Hoffnungen geknüpft. Und wie so oft, wenn das geschieht, erfährt eine Idee oder die Technologie einen ungeahnten Hype. Doch sind die Erwartungen gerechtfertigt?

    Fragt man die Apologeten des Crowdsourcing versteht sich das von selbst. Was sollten sie auch anderes sagen, schließlich profitieren sie davon. Wichtig ist es zwischen ungerechtfertigter Hoffnung einerseits und bereits erfolgreichen Crowdsourcing-Projekten andereseits zu unterscheiden. Denn schnell riecht der kleine Autor die Chance, seinen ewig geträumten Buchwunsch zu erfüllen, erhofft sich das kleine Startup eine Finanzspritze. Aber gerade im Crowdfunding stecken die Tücken. Erfolgreich scheinen jene Projekte zu sein, die über Gamification versuchen die Hirnzellen der vielen für ihre Probleme arbeiten zu lassen. Doch das ist aufwendig und stets stellt sich die Frage, ob das eigentlich rentabel ist, oder einfach nur ein spannendes Projekt.

    (mehr …)